Naturerbe-Entwicklungsplan "Flachstal"
Die im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis gelegene NNE-Fläche „Flachstal“ ist ein ehemaliger Standortübungsplatz der NVA und DDR-Grenztruppen. Sie ist Teil des Naturschutzgebietes „Flachstal“ sowie des gleichnamigen FFH-Gebietes. Im Zeitraum von Juni 2013 bis Dezember 2014 wurde durch INL in Zusammenarbeit mit dem Büro für Ökologie und Naturschutz - RANA (Halle a.d. Saale) ein Naturerbe-Entwicklungsplan als Fachplan des Naturschutzes erstellt mit unter anderem folgenden Zielstellungen:
Zusammenführung und Aufbereitung der Gebietsgrundlagen;
Konsolidierung der biotischen Grundlagendaten: Aktualisierung der Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung nach der aktuell gültigen Kartieranleitung des Freistaates Thüringen und Übersetzung in den Bundesschlüssel der Biotoptypen nach den Vorgaben der BKBu; Dokumentation der Fauna des Gebietes durch Literatur- und andere Quellenrecherchen;
Erfassung von Gefährdungen und Beeinträchtigungen sowie Defiziten in der Gebietsentwicklung;
Plausibilisierung und Präzisierung des bisherigen naturschutzfachlichen Leitbildes, Erarbeitung einer Zielkonzeption, Harmonisierung derselben mit anderen Zielvorgaben, z.B. NSG-VO, Natura 2000-Schutz- und Erhaltungsziele etc.);
flächenscharfe (biotop- bzw. unterflächenkonkrete) Maßnahmenplanung und Formulierung von Nutzungs- und Bewirtschaftungsregelungen;
Ableitung administrativen Regelungsbedarfs und Empfehlungen für das Monitoring und die Effizienzkontrolle.
Die in der Leistungsbeschreibung formulierte Aufgabenstellung und Gliederung des vorliegenden Naturerbe-Entwicklungsplanes (NE-EP) lehnt sich an den Aufbau von Pflege- und Entwicklungsplänen (PEPL) für Naturschutzgroßprojekte des Bundes an. In Ergänzung zu diesen beinhaltet der NE-EP die Forsteinrichtung (FE) als einen integralen Bestandteil. Aufgrund der internen strukturellen Vorgaben durch Bundesforst erfolgt diese vollflächig, also auch für die gesamten Nicht-Wald-Flächen, die im vorliegenden Falle den Großteil der Flächen ausmachen.